Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen

Standort der Praxis

Meine Praxis befindet sich in München Sendling-Westpark.

U-Bahn-Station U6 Partnachplatz ist nur paar Schritte vom Eingang entfernt.

Kostenlose Parkplätze sind vor der Haustür vorhanden (1 Stunde Parkdauer).

Partnachstraße 8
81373 München

 

Dauer einer Therapie-Sitzung

Die Dauer einer Psychotherapie- oder Coaching-Sitzung beträgt 50 Minuten.

Dauer der Therapie

Die Dauer der Therapie ist individuell und vor allem von Ihnen abhängig: von Ihrer Problematik, Ihren Zielen und Ihren Wünschen. Wir besprechen das in den ersten Sitzungen und legen eine orientierende Sitzungszahl bzw. die Theraiedauer zusammen fest.

Kosten für Psychotherapie

Die Honorierung richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GÖR). Die Kosten für eine Therapiesitzung (50 Minuten) belaufen sich auf 153,00€. Sie bezahlen vor Ort in der Praxis per Kartenzahlung. Die Bezahlung für Online-Therapie erfolgt per PayPal oder Bank-Überweisung.

Private Krankenversicherung und Beihilfe

Private Krankenversicherungen und Beihilfen erstatten in der Regel einen Großteil der Kosten für die Psychotherapie. Klären Sie bitte bei Ihrer Krankenversicherung vor Therapiebeginn, zu welchem Anteil die Therapiekosten erstattet werden. Sie bekommen am Monatsende von mir eine Privatrechnung zur Vorlage bei der Versicherung.

Gesetzliche Krankenversicherung

Da ich eine Privatpraxis führe, kann die Behandlung von gesetzlichen Krankenkassen leider nicht erstattet werden. Selbstverständlich können Sie als Selbstzahler behandelt werden. 

Kosten für Coaching

Die Kosten belaufen sich für das Erstgespräch auf 100,0€ und für Folgetrermine auf 170,0€ (jeweils 50 Minuten).  Sie bezahlen vor Ort per Kartenzahlung. Die Bezahlung für Online-Termine erfolgt per PayPal oder per Bank-Überweisung.

Die Kosten für Coaching werden von privaten Krankenversicherungen nicht übernommen, da es keine Heilbehandlung ist.

 

Therapie in Russischer Sprache

Ich komme aus der Ukraine und Russisch ist meine Muttersprache, sodass eine Therapie auf Russisch möglich ist. Wenn Sie Ukrainisch sprechen, werden wir uns ebenso gut verstehen können.

Praxisraum

Meine Praxis befindet sich in einer Praxisgemeinschaft mit einem gemeinsamen Wartebereich im 1. OG eines Wohngebäudes. Der Aufzug ist vorhanden.

Psychotherapie
Psychotherapie

Meine Ausbildung und Erfahrung

Ich komme aus der Ost-Ukraine und habe dort Medizin studiert. In meiner Heimatstadt Donezk war ich als Fachärztin für Innere Medizin an der Uniklinik und danach als Dozentin an der Universität und im Bereich klinischer Forschungen tätig. Als der Krieg in Donezk 2014 ausbrach, musste ich meine Heimat verlassen und neue Wege suchen. Bei der Bewältigung der schwierigen Lebenssituation begann ich, mich mit meiner eigenen Psyche zu beschäftigen und gleichzeitig Fachwissen im Bereich der Neuropsychologie, Hirnforschung und Neuroplastizität zu sammeln. In dieser Zeit lernte ich das Konzept der Achtsamkeit und die Buddhistische Psychologie kennen und praktiziere seitdem regelmäßig. Durch meine Achtsamkeitspraxis erfuhr ich eine tiefe geistige und seelische Veränderung, so dass ich dieses wertvolle Werkzeug gerne weitergeben möchte. 2017 kam ich nach Deutschland und begann hier die ärztliche Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie

Im Rahmen meiner Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (2017-2023) sammelte ich klinische Erfahrung an den Zentren für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Schussenried und Winnenden sowie am Klinikum Stuttgart und während meiner Tätigkeit in einer Praxis für Psychiatrie in Jena. Unter Supervision des Institutsleiters für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Klinikum Stuttgart führte ich ambulante Psychotherapien bei Patienten mit mittel- und schwergradigen psychischen Erkrankungen nach abgeschlossener stationärer Behandlung in der Klinik durch. Meine Tätigkeit als ärztliche Psychotherapeutin in Ausbildung setzte ich danach in der Lehrpraxis des Instituts für Verhaltenstherapie in Jena fort. 

Nach meiner Facharztanerkennung arbeitete ich in München noch kurze Zeit als Fachärztin in einer ambulanten Reha-Einrichtung für Suchterkrankungen.

Seit Juni 2024 bin ich selbständig in meiner eigenen Praxis für Psychotherapie und Coaching tätig.